FannyFelix sind…
Seit Abschluss des Gymnasiums Interlaken ist Ueli von Allmen als Gitarrist, Sänger und Komponist im In- und Ausland unterwegs.
Zusammen mit Mike Horowitz, Musiker aus New York USA, hatte Ueli von Allmen 1983 die Folkmusik Schule Bern gegründet und sich auf den Weg gemacht als unabhängiger Singer/Songwriter und charismatischer Musiklehrer.
1993 trat er zum ersten Mal mit dem indischen Musiker Sujay Bobade als Tächa an einem Liedermacherabend in der Mahogany Hall Bern auf. Die Weltmusikgruppe Tächa ist bis heute Kulturbotschafter und Teil vom UNESCO Welterbe Swiss Alps.
Ueli von Allmen gehört zu den Pionieren der Kinderkonzert Szene in der Schweiz und erfreute als Leierchischte 1999-2017 das Publikum auf unzähligen grossen und kleinen Bühnen.
Er lebt mit seiner Frau in Interlaken, hat vier erwachsene Kinder und drei Enkelkinder.

Dominique Regli-Lohri
Dominique Regli-Lohri besuchte das LehrerInnenseminar in Thun und studierte anschliessend „Musik und Bewegung / Rhythmik“ an der Hochschule der Künste Bern. Nach Abschluss mit Auszeichnung setzte sie ihr Studium im Hauptfach Klavier an der Musikhochschule Luzern bei Prof. Hiroko Sakagami fort. Im Nebenfach studierte sie bei Prof. Xenia Schindler Harfe. 2009 erlangte sie das Klavierlehrdiplom. Sie arbeitet an der Musikschule Oberland Ost als Rhythmikerin und Klavierlehrerin und an der Musikhochschule Luzern als Dozentin für Rhythmik, Bewegungsbegleitung Klavier und Fachdidaktik. Weiter hat sie ein Mandat im Bereich Weiterbildung von der Hochschule der Künste Bern.
Ihre grosse Leidenschaft gilt Bühnenprojekten für und mit Kindern und Jugendlichen.
Neben FannyFelix bringt sie mit ihrem Duo «Steinway und Bianca» Kinderaugen zum Strahlen.
Publikationen: «Zick – Zack! Xaver Zack!», «Otto Oktopus»
Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Matten bei Interlaken.
Ueli von Allemen
Seit Abschluss des Gymnasiums Interlaken ist Ueli von Allmen als Gitarrist, Sänger und Komponist im In- und Ausland unterwegs.
Zusammen mit Mike Horowitz, Musiker aus New York USA, hatte Ueli von Allmen 1983 die Folkmusik Schule Bern gegründet und sich auf den Weg gemacht als unabhängiger Singer/Songwriter und charismatischer Musiklehrer.
1993 trat er zum ersten Mal mit dem indischen Musiker Sujay Bobade als Tächa an einem Liedermacherabend in der Mahogany Hall Bern auf. Die Weltmusikgruppe Tächa ist bis heute Kulturbotschafter und Teil vom UNESCO Welterbe Swiss Alps.
Ueli von Allmen gehört zu den Pionieren der Kinderkonzert Szene in der Schweiz und erfreute als Leierchischte 1999-2017 das Publikum auf unzähligen grossen und kleinen Bühnen.
Er lebt mit seiner Frau in Interlaken, hat vier erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder.
Dominique Regli-Lohri besuchte das LehrerInnenseminar in Thun und studierte anschliessend „Musik und Bewegung / Rhythmik“ an der Hochschule der Künste Bern. Nach Abschluss mit Auszeichnung setzte sie ihr Studium im Hauptfach Klavier an der Musikhochschule Luzern bei Prof. Hiroko Sakagami fort. Im Nebenfach studierte sie bei Prof. Xenia Schindler Harfe. 2009 erlangte sie das Klavierlehrdiplom. Sie arbeitet an der Musikschule Oberland Ost als Rhythmikerin und Klavierlehrerin und an der Musikhochschule Luzern als Dozentin für Rhythmik, Bewegungsbegleitung Klavier und Fachdidaktik. Weiter hat sie ein Mandat im Bereich Weiterbildung von der Hochschule der Künste Bern.
Ihre grosse Leidenschaft gilt Bühnenprojekten für und mit Kindern und Jugendlichen.
Neben FannyFelix bringt sie mit ihrem Duo «Steinway und Bianca» Kinderaugen zum Strahlen.
Publikationen: «Zick – Zack! Xaver Zack!», «Otto Oktopus»
Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Matten bei Interlaken.